Skip to the content

Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V. I c/o Stadt Bruchsal I Postfach 23 20 I 76646 Bruchsal - Mail: Thomas.Adam@Bruchsal.de I T +49 (0)7251 79-380

cropped-light3-logo1-dmmlogo darklogo light
  • Home
    • Grußwort der Vorsitzenden
  • Förderverein
    • Entdecken
      • Besondere Instrumente und Förderungen
      • Entdeckerheft
    • Geschichte des Fördervereins
    • Historische Wirtschaft
    • Vorstandschaft und Beirat
    • Bruchsaler Museums Drehorgler
    • Mitgliedschaft
    • Spendenkonto
    • Satzung
  • Museum
    • Geschichte und Sammlungen
      • Geschichte des Museums
      • Welt der Musikautomaten-Sammlung des Museums
    • Kulturvermittlung – Führungen
    • Informationen zum Museum
  • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Führungen und Veranstaltungen Museum
    • Veranstaltungen Förderverein
  • Service
    • Im Museum feiern
    • Kontakt Förderverein
    • Kontakt Museum
    • Links, Netzwerk, Partner
cropped-light3-logo1-dmm
  • Home
    • Grußwort der Vorsitzenden
  • Förderverein
    • Entdecken
      • Besondere Instrumente und Förderungen
      • Entdeckerheft
    • Geschichte des Fördervereins
    • Historische Wirtschaft
    • Vorstandschaft und Beirat
    • Bruchsaler Museums Drehorgler
    • Mitgliedschaft
    • Spendenkonto
    • Satzung
  • Museum
    • Geschichte und Sammlungen
      • Geschichte des Museums
      • Welt der Musikautomaten-Sammlung des Museums
    • Kulturvermittlung – Führungen
    • Informationen zum Museum
  • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Führungen und Veranstaltungen Museum
    • Veranstaltungen Förderverein
  • Service
    • Im Museum feiern
    • Kontakt Förderverein
    • Kontakt Museum
    • Links, Netzwerk, Partner
cropped-light3-logo1-dmm
  • Home
    • Grußwort der Vorsitzenden
  • Förderverein
    • Entdecken
      • Besondere Instrumente und Förderungen
      • Entdeckerheft
    • Geschichte des Fördervereins
    • Historische Wirtschaft
    • Vorstandschaft und Beirat
    • Bruchsaler Museums Drehorgler
    • Mitgliedschaft
    • Spendenkonto
    • Satzung
  • Museum
    • Geschichte und Sammlungen
      • Geschichte des Museums
      • Welt der Musikautomaten-Sammlung des Museums
    • Kulturvermittlung – Führungen
    • Informationen zum Museum
  • Veranstaltungen
    • Stammtisch
    • Führungen und Veranstaltungen Museum
    • Veranstaltungen Förderverein
  • Service
    • Im Museum feiern
    • Kontakt Förderverein
    • Kontakt Museum
    • Links, Netzwerk, Partner
HomeAktuelles
Orchestrion Helios in einem Tanzsaal in Leipzig um 1900, Archiv Deutsches Musikautomaten-Museum
AktuellesAllgemein
11. Februar 2022

20. März 2022, 14 Uhr – Themenführung Freizeitvergnügen: Musikautomaten auf dem Jahrmarkt

Ende des 19. Jahrhunderts nahm das kommerzielle Freizeitangebot in den Industriestädten spürbar zu. Tanzlokale schossen wie die Pilze aus dem Boden.

Weiterlesen
Drehorgelmillieu
AktuellesAllgemein
11. Februar 2022

13. März 2022, 14 Uhr – Familienführung ab 6 Jahre

Kirstin Gassner führt die kleinen Gäste und ihre Familien in die soziale und musikalische Welt dieser verschiedenen Orgeltypen, sie erklärt dabei auch deren technische Ausstattung und Funktionsweis

Weiterlesen
Blick in das Spielwerk des Orchestrions der Firma Inhof & Mukle, Vöhrenbach 1895. Foto: Deutsches Musikautomaten-Museum
AktuellesAllgemein
11. Februar 2022

06. März 2022, 14 Uhr – Von der Kuckucksuhr zur Philharmonie-Orgel

Kristin Gassner wird mit den interessierten Besucher*innen einige der Hersteller und deren Entwicklung genauer betrachten.

Weiterlesen

Suchen

Die Arbeiten des Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V. unterstützen.

Ruth & Sohn, Waldkirch, 1903

Unterstützen Sie den Förderverein DMM e.V.

Jetzt Spenden

Wir sind für Sie da

Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V.

c/o Stadt Bruchsal
Postfach 23 30
76646 Bruchsal

T +49 (0)7251 79-380

Thomas.Adam@Bruchsal.de

#

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Privatsphäre-Einstellungen ändern

Historie der Privatsphäre-Einstellungen

Einwilligungen widerrufen
Mitgliedschaft

Die Arbeit des Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V. unterstützen.

Jetzt Mitglied werden
Service
  • Informationen zum Museum
  • Kontakt
  • Sitemap

© 2023 GOERING ARTWORK

top

Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum e.V.

Der Förderverein Deutsches Musikautomaten Museum (Förderverein DMM e.V.) mit Sitz in Bruchsal unterstützt auf vielfältige Weise ideell und finanziell die Arbeit des Museums, das im Barockschloss Bruchsal eine der europaweit größten Ausstellungen selbstspielender Instrumente zeigt.

Das Deutsche Musikautomaten-Museum in Bruchsal ist regelmäßig geöffnet Di-So 10-17 Uhr.

Mo geschlossen, außer an Feiertagen.

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner